Andrew Stanfield

amerikanischer Leichtathlet (Sprint); Olympiasieger 1952 über 200 m und mit der 4 x 100-m-Staffel, Olympiazweiter 1956 über 200 m; Weltrekordler

Erfolge/Funktion:

2 Olympiasiege

Olympiazweiter

Weltrekordler

* 29. Dezember 1927 Washington/DC

† 15. Juni 1985 Livingston/NJ

Internationales Sportarchiv 50/1985 vom 2. Dezember 1985

Im Alter von 57 Jahren verstarb in Livingston im US-Bundesstaat New Jersey der frühere Meistersprinter Andrew William Stanfield. Der farbige Läufer zählte in den fünfziger Jahren zu den besten 200-m-Spezialisten; ständige Muskelzerrungen und Verletzungen verhinderten noch größere Erfolge des überaus talentierten Mannes aus New York.

Laufbahn

Schon kurz nach dem Krieg wurde "Andy" Stanfield als neuer Jesse Owens gefeiert. In vielen verschiedenen Disziplinen zeigte der Amerikaner sein ungewöhnliches Talent. Er konnte 7,85 m weit springen, lief die 100 m in 10,2 und mehrfach in 10,3 Sek., war internationale Klasse über 200-m-Hürden und schaffte die 400 m in 47,0 Sek. Seine Schrittlänge wurde mit 2,65 m vermessen, er galt als großartiger Kurvenläufer. Vor allem in 4 x 100-m-Staffelläufen bewies Stanfield seine Stärke. Über 100 m traute man ihm sogar 10,1 Sek.- Läufe zu, doch Muskelzerrungen warfen ihn immer wieder zurück. Schließlich zog er sich auf die 200 m zurück, resignierte auf den 100 m und 100 y Strekken, weil die ...